Bretten mit dem Melanchthonhaus und M−Museum erschließt sich uns auf einem kleinen Rundgang vom Marktplatz aus.
Stationen sind neben dem Melanchthonhaus Schweizerhof, Gerberhaus, Hist. Marktplatz, Hundlesbrunnen und Marktbrunnen mit der Figur Kurfürst Friederichs II. von der Pfalz. Eine weitere Brunnenanlage mit Skulptur befindet sich am ehemaligen Stadttor "Am Gottesacker" und wurde 1992 von der Heidelberger Unternehmerfamilie Albert und Anneliese Konanz gestiftet.
Im heutigen Hotel und Restaurant Krone − der früheren mittelalterlichen Gastherberge − verweilten schon Kaiser Karl V. sowie Friederich Schiller (Gedenktafeln am Marktplatz).
Knittlingen
Hier vereinbaren wir Gruppenführungen nach telef. Voranmeldung für:
Zu Melanchthon (1497−1560)
Ab 1514 in Tübingen Lehrer für alte Sprachen, auf Empfehlung Reuchlins (1455−1522) 1518 Professor in Wittenberg und ab 1521 Mitstreiter Luthers im Kampf für die Erneuerung der Kirche. Alle drei genannten Personen finden wir beim Lutherdenkmal in Worms vereint wieder − mit weiteren Vertretern der Reformationszeit.
Informationen
Geeignet für alle Altersgruppen von 6−99
Fahrzeit ab Heidelberg ca. 45 Minuten (ca. 50 km)
Die Tour ist für Rollstuhlfahrer gut geeignet.
Die einzelnen Touren erreichen Sie durch Anklicken der kleinen blauen und grünen Quadrate bei den Touren für Erwachsene und Touren für Kinder.
Wenn Sie eine Tour buchen oder weitere Informationen erhalten möchten, können Sie hier die Kontaktinformationen finden.